1992-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/570671Der Band vereinigt teils Original-, meist jedoch früher (vor allem in "Neues Hamburg") erschienene Beiträge, die Geschichte und Gegenwart der Hamburger Situation in vielen Aspekten beleuchten.Autoren des Bandes sind eine Reihe namhafter Hamburger Politiker und Kulturrepräsentanten der letzten 40 Jahre, unter ihnen Max Brauer, Hermann Schäfer, Kurt Sieveking, Ernst Albrecht, Karl Schiller, Wilhelm Rahlfs, Hans Saalfeld, Horst Gobrecht etc.Am Anfang steht der eindringliche Bericht von Erich Lüth über das zerstörte Hamburg bei Kriegsende.Schwerpunkte der Auswahl sind der Aufbau der Hamburger Gewerkschaften, Währungsreform, Wirtschaftspolitik, finanzielle Situation (unter dem Finanzausgleich), Hamburg als Medienstadt und Kulturzentrum. wev/difuRekonstruktionWährungsreformGewerkschaftFrauKunstMusikVerwaltungFinanzausgleichWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungParteiVerbandHochschuleKulturInstitutionengeschichteStadtgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteFreie und Hansestadt Hamburg. 40 Jahre Bundesland 1949-1989.Graue Literatur158675