EXTERN2011-03-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010https://orlis.difu.de/handle/difu/172056Anhand ausgewählter Beispiele werden Handlungsempfehlungen für die Planung von Umbauten oder Sanierungen von Wohnungsbauten gegeben, die aber auf andere Gebäudetypen übertragbar sind. Die Broschüre richtet sich an Entscheidungsträger, Wohnungsunternehmen sowie beratende Planerinnen und Planer. Ziel ist eine energetische Verbesserung, die zugleich architektonischen Qualitätsansprüchen, Aspekten der Denkmalpflege und besonderen baukulturellen Anforderungen Rechnung trägt. Die verschiedenen Varianten der energetischen Sanierung, vom reinen Erhalten bis zur teilweisen Überformung des Bestandsgebäudes, werden anschaulich dargestellt. Die energetische Auswertung der Praxisbeispiele wird in einer Grafik deutlich. Dem Sinn eines Leitfadens entsprechend gibt ein Glossar Erläuterungen zu Energie, Bauweise und Konstruktion, Gestalt, Technik, Vorbereitung, Ablauf, Ergebnis und Akteuren beim energetischen Sanieren im Bestand.energetisches sanieren gestalten. Leitfaden. Baubestand nachhaltig weiterentwickeln.Graue LiteraturXP45Y26ODM11022215urn:nbn:de:101:1-20110222492BebauungSanierungsmaßnahmeEnergieeinsparungLeitfadenBauweiseGebäudebestandEnergetische Sanierung