Legrady, AkosWeicker, HellaKellner, Guenter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/451037Aus einem Diagnose-Instrumentarium für die Messung der regionalen bzw. lokalen Bautätigkeit wurde das verwendete Prognoseverfahren entwickelt. Die Neuartigkeit des Verfahrens besteht darin, daß sich das vorausgeschätzte regionale Wohnungs- und Flächenbedarfsvolumen in einen jährlich verhältnismäßig kontinuierlich auftretenden primären Bedarfsanteil - herrührend überwiegend aus demographischen Faktoren der ortsansässigen Bevölkerung - und einen unregelmäßig anfallenden sekundären Bedarfsteil - determiniert durch die von der lokalen sozioökonomischen Struktur induzierten Wanderungsüberschüsse - gliedert. Ergebnisse Vorausschätzung des primären Wohnungsbedarfs und seiner Komponenten für die einzelnen Kreise des Verbandsgebiets; Sektorelle Strukturanalyse zur Ermittlung des Gesamtstrukturwertes, der die regionale Wanderungsneigung rechnerisch zum Ausdruck bringt; Prognose für den Wohnungs- und Wohnflächenbedarf 1971-1985; Der regionale Wohnbaulandbedarf innerhalb des Prognosezeitraums.WohnungsbedarfWohnbaulandPrognoseWohnungswesenBauwesenPlanungWohnungs- und Wohnflächenbedarf im Ruhrgebiet 1971-1985.Graue Literatur027674