Schäfer, Wolfgang1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/504592Leitende Fragestellung der als Handlungsforschung durchgeführten empirischen Fallstudie ist, inwieweit und unter welchen Bedingungen theoretische Konzepte emanzipatorischer Jugendarbeit in die pädagogische Praxis umzusetzen sind. Aus einer Analyse der Lebenswelt Jugendlicher, insbesondere der auf sie wirkenden Sozialisationsinstanzen, und der im konkreten Fall gegebenen Rahmenbedingungen pädagogischer Arbeit wird, orientiert an verschiedenen Konzepten emanzipatorischer Pädagogik, ein Modell emanzipatorischer Jugendarbeit entwickelt, dessen über mehrere Jahre laufende Umsetzung in die Praxis eingehend beschrieben und dokumentiert wird. Es wird überprüft, inwieweit die mit dem Modell verfolgten pädagogischen Zielvorstellungen erreicht wurden, und dargestellt, von welchen internen und externen Konflikten die Realisierung des Modells begleitet war. Schließlich wird die Übertragbarkeit des Modells diskutiert. bb/difuJugendarbeitSchülerKirchengemeindeKircheSozialisationErziehungPädagogikModellFreizeitBildungswesenSozialwesenSozialarbeitJugendlicherSozialgruppeDaseinsvorsorgeSozialeinrichtungFreizeitbezogene Jugendarbeit mit Schülern - Entwicklung und Konzeption eines Konzeptes politisch-sozialen Lernens in einer Hamburger Kirchengemeinde.Graue Literatur087116