Schneider, PhilippMilius, Birgit2021-10-282021-10-282022-11-252021-10-282022-11-2520210020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/582834Die Eisenbahn ist in Deutschland als kritische Infrastruktur definiert. Als solche muss sie ein hohes Maß an Resilienz aufweisen. Doch was bedeutet das genau, was umfasst der Begriff "Resilienz"? Der Beitrag zeigt Hintergründe zum Begriff sowie Definitionsansätze und -elemente verschiedener Wissenschaftsdisziplinen auf, bevor die für das System Eisenbahn relevanten Aspekte herausgearbeitet werden. Dabei wird auch diskutiert, inwieweit die Eisenbahn von jeher ein System mit hohem Resilienzniveau ist.Resilienz im Eisenbahnwesen. Betrachtungen zum Resilienzbegriff, seiner Anwendung in der Wissenschaft und einer Übertragung ins Eisenbahnwesen.Zeitschriftenaufsatz5430-6SchienenverkehrEisenbahnverkehrKritische InfrastrukturVerkehrsinfrastrukturResilienzRisikoanalyseGefährdungsanalyse