Grimm, Frankdieter1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/458975Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über die siedlungsgeographischen Forschungen des Instituts für Geographie und Geoökologie der DDR gegeben. Der erste Abschnitt befaßt sich mit den Stadt-Umland-Beziehungen. Diese umfassenden Arbeitspendlerbeziehungen, politisch-administrative Beziehungen, territoriale Beziehungen im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, in der Volksbildung, in der Kultur und in der Freizeitgestaltung. Sie werden vorwiegend durch Personenströme des Verkehrs realisiert. Weitere Abschnitte des Artikels befassen sich mit der Umlandbedeutung der Städte, Stadt-Land-Regionen und Schlußfolgerungen für die Territorial- und Stadtplanung.RaumwissenschaftSiedlungSiedlungsentwicklungNahbereichSiedlungsschwerpunktBevölkerungsbewegungBevölkerungserhebungAktuelle Ziele und Schwerpunkte siedlungsgeographischer Forschung in der DDR.Zeitschriftenaufsatz036419