EXTERNMühlenhoff, Jörg2013-11-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520132190-3581https://orlis.difu.de/handle/difu/230945In Deutschland und in der Europäischen Union sind biogene Reststoffe ein attraktiver, jedoch oft auch kostenintensiver Beitrag zur Stärkung einer dezentralen Versorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Werden die Ausbauziele insbesondere im Strombereich weitergeführt und eine vollständig erneuerbare Versorgung angestrebt, sind Bioenergieanlagen unerlässlich. Denn Anlagen wie Biogas-Blockheizkraftwerke und Holzkraftwerke sind flexibel einsetzbar. Biogene Reststoffe lassen sich leicht speichern. Damit eignen sie sich ideal zum Ausgleich der wetterabhängigen Stromerzeugung aus Wind und Sonne.Reststoffe für Bioenergie nutzen. Potenziale, Mobilisierung und Umweltbilanz.Graue LiteraturPB2DSA37DP0705urn:nbn:de:kobv:109-opus-205376EnergieBiomasseStromerzeugungAlternativenergieBioenergieEnergiepflanze