Korzer, TanjaKosinski, JörgWeidner, Silke2021-01-122021-01-122022-11-252021-01-122022-11-252020978-3-658-30230-610.1007/978-3-658-30231-3_9https://orlis.difu.de/handle/difu/579298Städte stehen unter großem Veränderungsdruck. Neben dem Strukturwandel im Einzelhandel und polarisierender demographischer Entwicklung führt der zunehmende Einfluss des Online-Handels bei gleichzeitig verändertem Kundenverhalten zu einer angespannten Lage in vielen Innenstädten. Insbesondere für Klein- und Mittelstädte stellt sich die Frage, ob der stationäre Einzelhandel noch eine Leitfunktion oder nicht vielmehr eine Leid-Funktion für die Innenstädte darstellt? In diesem Beitrag soll diese Frage mit Hilfe aktueller Ergebnisse aus einer Kommunalbefragung und zwei Fallstudien aus brandenburgischen Mittelstädten nachgegangen werden. Die in diesem Beitrag präsentierten Ergebnisse sollen dabei helfen, die Wechselbeziehungen und die aktuelle Lage zwischen Einzelhandel und Innenstädten in Klein- und Mittelstädten angesichts zunehmender Differenzierung besser einzuschätzen.Einzelhandel. Leid- oder Leitfunktion in Klein- und Mittelstädten?Aufsatz aus Sammelwerk978-3-658-30231-3KleinstadtMittelstadtEinzelhandelInnenstadtentwicklungBefragungFallstudie