Dürringer, HerbertHildebrand, AndréSchwentner, Gert2007-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/139591In den Kläranlagen-Nachbarschaften des Landesverbands Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) werden rund 1.060 kommunale Kläranlagen betreut. Zirka 700 Kläranlagen haben eine Anschlussgröße von weniger als 10.000 Einwohnern und sind in der Regel mit höchstens zwei Personen besetzt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass insbesondere in Bezug auf die nach § 12 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz verpflichtend durchzuführende jährliche sicherheitstechnische Unterweisung des Betriebspersonals bei diesen Anlagen zum Teil erhebliche Defizite bestehen. Vor diesem Hintergrund bietet der DWA-Landesverband eine sicherheitstechnische Unterweisung an, da in der Regel in den Gemeindeverwaltungen kein übergeordnetes abwassertechnisches Fachpersonal vorhanden ist. Es werden folgenden Themen behandelt: Einsteigen in Schächte und Regenbecken, Verkehrssicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Straßenraum, Arbeiten in umschlossenen Räumen, Gefahren durch Gase und richtiger Einsatz von Gaswarngeräten, Explosionsschutz, Hygiene sowie persönliche Schutzausrüstung. difuArbeitssicherheit - Unterweisungen des Betriebspersonals in den DWA-Kläranlagen-Nachbarschaften.ZeitschriftenaufsatzDH12137EntsorgungAbwasserWasserwirtschaftVerbandAbwasserreinigungKläranlagePersonalwesenArbeitssicherheitBetriebssicherheitMitarbeiterschulung