Kutay, Aydan1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539355Im Gegensatz zu den Standortuntersuchungen für Industrieansiedlungen beruhen die meisten Standortuntersuchungen für Bürostandorte nicht auf theoretisch fundierten Ansätzen, sondern haben rein empirischen Charakter. Der Aufsatz stellt eine Theorie der räumlichen Verteilung von Bürostandorten in der Stat vor. Dabei werden die Kosten für die Faktoren Arbeit und Informationsweitergabe emplizit berücksichtigt. Das Modell wird aus zwei Szenarien heraus entwickelt, von denen eines von einer einkernigen Stadtregion ausgeht, das andere von einer multizentrischen Stadtregion. (-y-)StandorttheorieStandortfaktorDienstleistungsstandortSiedlungsstrukturStadtstrukturInformationsverkehrInformationstechnologieTelekommunikationRaummodellBürostandortWirtschaftStandortOptimum office location and the comparative statics of information economies. (Optimale Bürostandorte und Gesetzmäßigkeiten der Standortverteilung der Informationswirtschaft im Vergleich.)Zeitschriftenaufsatz126799