EXTERN2013-10-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013https://orlis.difu.de/handle/difu/230882Politik für ältere Menschen soll keine Zielgruppenpolitik sein, die Partikularinteressen bedient. Sie soll umfassend und geschlechterreflektiert gedacht und umgesetzt werden. Zu diesem umfassenden Ansatz gehört auch die Berücksichtigung und Einbeziehung der in Deutschland im März 2009 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention. Ihr Ziel ist die volle und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und allen Altersstufen. Die Leitlinien der Seniorenpolitik verstehen sich insofern auch als Impulsgeber für seniorenpolitische Zielsetzungen auf der kommunalen Ebene.Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik.Graue LiteraturRPTM450UDP0639urn:nbn:de:kobv:109-opus-200609SozialinfrastrukturAlter MenschLebensqualitätKommunalpolitikSozialpolitikLeitfaden