Stoessner, GuentherGittel, HelmutSepp, MichaelEisenmann, HansSchneeberger, JosefMrass, WalterKast, SiegfriedGebhard, HelmutManger, RolfFlury, UlrichKnothe, HeinrichZippelius, KurtHoisl1981-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/482368Die in diesem Band zusammengefaßten Vorträge der 12. Fachtagung der bayerischen Flurbereinigungsverwaltung sind Beiträge zu dem Tagungsmotto ,,Flurbereinigung und Umweltgestaltung''. Versteht man unter dem Begriff ,,Landespflege'' die Bereiche Naturschutz, Landschaftspflege und Grünordnung und berücksichtigt man die Tatsache, daß oberstes Ziel der Flurbereinigung die Verbesserung der Agrarstruktur darstellt, so werden die Zielkonflikte offenkundig, die in jedem einzelnen Flurbereinigungsverfahren auftauchen und gelöst werden müssen. Das für die Flurbereinigung maßgebliche rechtliche Instrumentarium wurde diesem Wandel in den letzten zehn Jahren angepaßt. Die Flurbereinigung wurde damit zu einer Gesamtplanung entwickelt, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Gemeinden und einer Vielzahl von Planungsträgern Umweltgestaltung betreibt. Die jüngsten Planungen und Methoden spiegeln sich in den Vorträgen der Ingenieure und Verwaltungsbeamten wieder. st/difuTechnologieVerkehrsplanungKulturlandschaftGrünplanungDorferneuerungUmweltgestaltungÖkologieÖkonomieLandwirtschaftForstwirtschaftFlurbereinigung und Umweltgestaltung. Fachtagung 1980 München.Graue Literatur063789