Kersten, JensRixen, StephanVogel, Berthold2021-04-072021-04-072022-11-252021-04-072022-11-252021978-3-8376-5172-010.14361/9783839451724https://orlis.difu.de/handle/difu/580978Unsere Gesellschaft entwickelt gegenwärtig ein neues Verständnis von Gleichheit. Gesellschaft und Politik müssen auf soziale Ungleichheit reagieren, Diskriminierung verhindern und mit Identitätspolitiken umgehen. Doch was verbindet und was unterscheidet diese Dimensionen der Gleichheit bzw. Ungleichheit? Die Beiträge plädieren dafür, dass soziale Ungleichheit, Antidiskriminierung und Identitätspolitiken nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Vielmehr gilt es, auf der Grundlage sozialer Anerkennung ein mehrdimensionales Verständnis von Gleichheit zu entwickeln, das Hierarchien von Ungleichheit und vor allem auch Kompensationsspiralen vermeidet.Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation.Monographie978-3-8394-5172-4GesellschaftsordnungSoziale UngleichheitGleichheitGleichbehandlungSozialstrukturBenachteiligungAntidiskriminierungDemokratieVerfassungsrechtIdentitätDiversitätAmbivalenz