Pfizer, TheodorWehling, Hans-Georg1986-10-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-2619853-17-008666-9https://orlis.difu.de/handle/difu/525516Unterschiede kennzeichnen die Kommunalpolitik in den einzelnen Bundesländern. Die Finanzlage der Gemeinden ist nicht in allen Ländern gleich. In Baden-Württemberg ist die Kommunalpolitik zudem von den Besonderheiten seiner Gemeindeordnung bestimmt und durch die starke Stellung des volksgewählten Bürgermeisters gekennzeichnet. Neben diesen Rahmenbedingungen wird darauf eingegangen, wie Kommunalpolitik sich im Alltag vollzieht. Wer wird in den Rat gewählt? Wie sieht das Verhältnis von Gemeindevertretung und Bürgermeister aus? Welche unmittelbaren Mitwirkungsmöglichkeiten in der Politik seiner Gemeinde hat der Bürger? Zudem werden inhaltliche Bereiche von Kommunalpolitik exemplarisch dargestellt; Kulturpolitik, Stadt- und Dorfgestaltung und Umweltpolitik. difuKommunalrechtVerfassungVerwaltungKommunalpolitikKommunale SelbstverwaltungSelbstverwaltungNationalsozialismusDemokratiePolitikgeschichteFinanzpolitikWahlenPartizipationÖffentlichkeitsarbeitKulturpolitikPolitikGemeindeKommunalpolitik in Baden-Württemberg.Monographie109118