Schaefer, Klaus1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507884Seit Mitte der 70er Jahre hat der Fahrradverkehr in vielen Städten stark zugenommen. Nach wie vor wird die Fahrradförderung jedoch von den Politikern nicht ernsthaft genug verfolgt und dem Kraftfahrzeugverkehr Priorität eingeräumt. Das wird deutlich an der Frage der Flächen- und Raumzuteilung für den Fahrradverkehr. Laufende Modellprojekte in verschiedenen Städten der Bundesrepublik zeigen Beispiele für eine Förderung des Radverkehrs wie die Freigabe von Einbahnstraßen und Fußgängerzonen, die Einrichtung von Radwegen durch Fahrbahnverengungen und die Schaffung von Velo-Routen. wgVerkehrIndividualverkehrFahrradverkehrFlächenbedarfFörderungModellprojektBeispielAllen Autos zum Trotz - das Fahrrad ist auf dem Vormarsch. Viele Kommunen haben das Velo wiederentdeckt.Zeitschriftenaufsatz090544