Rügge, Peter1997-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103649Die vorher in wirtschaftlicher Konkurrenz zueinander stehenden Staaten und Großkonzerne Europas müssen in Zukunft eine gemeinsame Linie finden, die sowohl wettbewerbsrechtliche, politische, gesellschaftliche Veränderungen als auch die Verstärkung der internationalen und interkontinentalen Wirtschaftsbeziehungen umfaßt. Am Beispiel der Erdgasversorgung und der Erdgaswirtschaft in Europa untersucht der Autor die auftretenden Möglichkeiten einer Neuregulierung des Erdgasmarktes unter Einbeziehung der staatlichen Behörden und der privatwirtschaftlichen Institutionen, die bisher für sich und gegeneinander gearbeitet haben und in naher Zukunft einem enormen Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind, bei dem der Verbraucher entscheidet, welche Firma den besten Service und angenehme Tarife bietet. Als ein Ergebnis wird zum Beispiel der freie Leitungsbau untersucht, der dem jetzigen Monopolcharakter entgegensteht und auch eine Zwangszugangsmöglichkeit der verschiedensten Anbieter zu den jetzt noch monopolisierten Netzen vorsieht. mabo/difuZur Deregulierung des europäischen Erdgasmarktes.MonographieS97040025EnergiewirtschaftErdgasEnergieverbrauchMarktstrukturEuroparechtWirtschaftsrechtGasversorgungWirtschaftstheorieWettbewerbGasleitungTheorieWirtschaftspolitikEnergieDeregulierungErdgastransport