ERTEILTHabermann-Nieße, Klaus2019-11-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/256350Angesichts des Klimawandels mit erhöhten Anforderungen an Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel rückt Nachhaltigkeit wieder in den Vordergrund. Das KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung" fordert die energetischen Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen, in einen engen Kontext zur Quartiersentwicklung zu stellen. Der integrierte Ansatz der Quartierskonzepte dient dazu, soziale Kontexte und Maßnahmen der klimaangepassten Gestaltung des Wohnumfeldes gemeinsam zu denken. Die tradierte Stadterneuerung wird so um Kontexte der Nachhaltigkeit erweitert.ALLStadtentwicklung und Energie zusammen denken: energetische Stadtsanierung.Zeitschriftenaufsatz2GX35HNLDM19102117vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, BerlinStadtentwicklungKlimawandelStadtsanierungEnergetische SanierungIntegriertes StadtentwicklungskonzeptQuartiersentwicklung