Kent Lall, B.Jones, Daniel L.1997-07-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/72826Die Beiträge beleuchten 30 innovative Beispiele der Finanzierung und Realisierung von Verkehrsprojekten aus den Industrieländern in unterschiedlichen Planungsstadien. Solche Innovationen finden bei der Einbindung des privaten Sektors oder bei der Projektdurchführung statt, wie bei der Überquerung des Northumberland Strait in Kanada oder bei einem gebührenpflichtigen Tunnel in Marseille. Sie können auch in besonderen Formen der Einbindung der Bevölkerung wie in den Londoner Docklands oder in der Bildung eines Konsortiums aus Banken und anderen Vertragspartnern, wie bei der Entwicklung neuer Verkehrsmittel, wie des Transrapid in Deutschland liegen. Neue Ideen zur Finanzieren bestehen in Erschließungsbeiträgen der Regionen, bemessen an dem Gewinn, den sie aus Verkehrsprojekten haben, wie im Umland von Los Angeles. In anderen Beispielen wie in Portland oder New Jersey stellt der private Sektor Land oder Infrastruktur zur Verfügung. Um Geldgeber für solche Projekte zu gewinnen, bedarf es klarer Planungen und Definition der Verkehrsziele einer Stadt, Region oder eines Landes. eh/difuMajor development and transportation projects. Public/private partnerships. Proceedings of the specialty conference.MonographieDW1412StadtverkehrVerkehrFinanzierungIndustrielandPublic-Private-PartnershipVerkehrsprojekt