Hohlweg, Georg1999-06-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973826534751https://orlis.difu.de/handle/difu/75791Die Belastbarkeit der deutschen Straßen ist vielerorts voll erreicht. Hier sind dynamische Lösungen gefordert, um die Überlastungen der Verkehrswege wieder abzubauen. Die Verkehrstelematik, die verstärkt innovative Lösungsansätze bietet, gerät daher zunehmend in den Blickpunkt derartiger Betrachtungen. Der Autor will einen Lösungsansatz zur Verkehrsregulierung anbieten, indem er die Erhebung von Straßennutzungsgebühren und Telematiksysteme zur automatischen Gebührenerhebung ganzheitlich untersucht. Von der bestehenden Theorie ausgehend, werden auf der Basis allgemeiner Anforderungen der Technikgestaltung spezielle Kriterien für Telematiksysteme zur automatischen Gebührenerhebung entwickelt. In Form eines idealtypischen Gestaltungsansatzes werden die technischen Möglichkeiten aufgezeigt und mit bisherigen Systemen verglichen. mabo/difuSpezifikation eines dezentralen Telematiksystems zur ökonomisch wirksamen Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren.MonographieDW4386StraßenverkehrVerkehrGebührWirkungsanalyseDezentralisationStraßenbenutzungsgebührGebührenerhebungTelematik