Carlini, Cristina1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511993Die Thematik der Stadterneuerung wurde in Holland immer pragmatisch angegangen. Dies bedeutet, dass sowohl Neubaumaßnahmen durchgeführt wurden, als auch Maßnahmen der Erneuerung und Erhaltung des Altbaubestandes. Der Beitrag versucht an einigen typischen Beispielen die Vorgehensweise und die Ergebnisse darzustellen. Hervorgehoben wird die aktive Partizipation der Bürger an der Planung auf allen Planungsebenen. Dies hat im Entwicklungsprozess der Stadterneuerungspolitik zu einer fortwährenden Diskussion über die Aufgaben und das Wohl der Stadt und über die Bedürfnisse ihrer Bewohner geführt. hezStadterneuerungModernisierungStadtsanierungPlanungspolitikBürgerbeteiligungPartizipationPlanungsbeteiligungStadterneuerungspolitikPlanungsebeneWohnungsneubauPolitica di rinnovo e processo progettuale.Zeitschriftenaufsatz094702