Knöppel, Volker1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/557639Im Gebiet des ehemaligen Landkreises Wolfhagen (jetzt Teil des Landkreises Kassel) werden die verschiedenen Arten der Forstnutzungsrechte untersucht. Zwei Entwicklungen sind hierbei bis in die Gegenwart von Bedeutung. Zum einen ist das Beharrungsvermögen der Personenverbände der Nutzungsberechtigten bei der Verfolgung des gemeinsamen Ziels, der gemeinschaftlichen Nutzung bestimmter Grundstücke, durch Aufrechterhaltung gemeinschaftlicher Organisationsformen zu nennen. Zum anderen ist bezüglich des Rechtscharakters der Forstnutzungsrechte statt einer Aufteilung zwischen gemeinschaftlicher Berechtigung und Berechtigung des Einzelnen eine Trennung von Nutzungs- und Eigentumsrechten festzustellen. Ursache hierfür ist eine bis heute anhaltende Ausrichtung der Berechtigten auf die Nutzung, wogegen die Eigentumsverhältnisse von untergeordneter Bedeutung sind. Während in Hessen seit 1962 alle öffentlich-rechtlichen Nutzungsrechte auslaufen, bleiben die sonstigen Rechte der Forstnutzung bestehen. jüp/difuWaldForstrechtWaldnutzungNutzungsrechtForstpolitikGemeindewaldZivilrechtBodenrechtKommunalrechtSiedlungsgeschichteRechtsgeschichteForstwirtschaftWirtschaftPrimärsektorForstnutzungsrechte im ehemaligen Landkreis Wolfhagen.Graue Literatur145583