Ebel, Volker1994-09-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/99585"In Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet, in denen viele Menschen wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, kommt es zwangsläufig zu großen Flächenversiegelungen, die das menschliche Leben in der Stadt negativ beeinflussen können. Durch die Inanspruchnahme freier Bodenoberflächen werden das Tier- und Pflanzenleben stark beeinträchtigt und neben ästhetischen Qualitätsverlusten wichtige ökologische Ausgleichsfunktionen in der natürlichen Umwelt des Menschen behindert. Die Versiegelung von Flächen beeinträchtigt das Lokalklima und verursacht Aufheizungen, die sich in thermischen Belastungen - als typische stadtklimatische Effekte - niederschlagen" (S.2). In der Diplomarbeit wird die Frage gestellt, ob man bestimmten Flächennutzungen entsprechende Versiegelungsgrade zuordnen kann, um so künftig auf theoretische Flächenversiegelungsgrade schließen zu können. Um die Frage beantworten zu können, wird in der Arbeit modellhaft auf dem gesamten Essener Stadtgebiet der Versiegelungsgrad bestimmt. In der Karte werden die einzelnen Nutzungsparzellen sowie zehn Versiegelungsklassen dargestellt. sg/difuVersiegelungskarte Stadt Essen. Untersuchung der Flächenversiegelung im Stadtgebiet.Graue LiteraturS94300001FlächennutzungNutzungsartKartographieKartierungStadtteilLuftbildinterpretationEDVBebauungStadtstrukturBodenVersiegelungThemakarte