1994-01-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/97494Wie werden sich die historisch gewachsenen Mittelstädte im vereinten Europa entwickeln? Zum Versuch einer Antwort fanden sich Vertreter aus acht europäischen Mittelstädten zu einem Symposium in Speyer ein. Auf drei Foren diskutierten Politiker, Journalisten, Planer, Architekten und Wissenschaftler das Thema Stadtentwicklung und Städtebau, das Verhältnis von Ökologie und Ökonomie sowie kultur- und gesellschaftspolitische Fragen. Die Ergebnisse des vorgeschalteten einjährigen "Europa-Projekt Mittelstädte um 2000" erlauben eine Bestandsaufnahme von Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der beteiligten Städte. In seinem Referat entwirft der Rektor der Verwaltungshochschule Speyer die Vision von der europäischen Mittelstadt 2022. Auf einem Bürgermeisterforum diskutierten Teilnehmerstädte eine weitere Zusammenarbeit und gründeten die Vereinigung EUROMIT, um ein kooperatives Netzwerk zu schaffen. goj/difuEuropäische Mittelstädte. European medium sized towns 2000. Villes moyennes europeennes 2000.Graue LiteraturS93430026MittelstadtStadtentwicklungStädtebauEGÖkologieWirtschaftKulturGesellschaftEntwicklungstendenzKooperationKommunalpolitikStadtplanungZukunftsperspektive