Müller-Kraenner, SaschaKnospe, Christian1996-11-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/71582Ein Europäer belastet das Weltklima so stark wie 20 Afrikaner. Die Bedrohung des Klimas durch den menschengemachten Treibhauseffekt gehört demnach zu den großen Herausforderungen des ausgehenden Jahrtausends. Doch obwohl Wissenschaftler und Politiker die Gefahren erkannt haben, herrscht Ratlosigkeit darüber, wie die sogenannten Treibhausgase langfristig und dauerhaft reduziert werden können, ohne den Wohlstand der Industrieländer und die wirtschaftliche Entwicklung der Dritten Welt zu gefährden. Es reicht nicht mehr, technisch ausgerichtete Zukunftsszenarien zu entwickeln, vielmehr muß jetzt die politische Durchsetzbarkeit von Lösungsansätzen in den Vordergrund gestellt werden. Dementsprechend nennen die beiden Autoren praktische Beispiele, wie in so unterschiedlichen Bereichen wie Energie, Verkehr, Wohnungsbau und Landwirtschaft der Energieverbrauch und der CO2-Gehalt reduziert werden können, ohne daß die wirtschaftliche Entwicklung gefährdet wird. difuKlimapolitik. Handlungsstrategien zum Schutz der Erdatmosphäre.MonographieDW0692KlimaUmweltpolitikWirtschaftspolitikZielkonfliktAtmosphäreUmweltschutzKlimaschutzKlimapolitikWachstumEUUNO