Kühling, JürgenKlein, Carolin Christine2014-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/221118Mit § 17f EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) hat der Gesetzgeber zur Lösung der investitionshemmenden Haftungsprobleme bei der Offshore-Windenergie einen Belastungsausgleich eingeführt, der wie die EEG-Umlage funktioniert und die Kosten der Haftungsschäden in Teilen letztlich an die Stromverbraucher durchreicht. Die EEG-Umlage sieht sich ihrerseits verschiedenen verfassungs- und europarechtlichen Kritikpunkten ausgesetzt. Der Beitrag zeigt auf, dass diese für den Offshore-Belastungsausgleich gleichermaßen greifen. Auch insoweit lauern bei der Verwirklichung der Energiewende also erhebliche rechtliche Fallstricke.Der Belastungsausgleich für Haftungen bei der Offshore-Windenergie - Rechtsprobleme wie bei der EEG-Umlage?ZeitschriftenaufsatzDM14022001EnergierechtWindenergieWindenergieanlageEnergiewirtschaftHaftungEnergiewendeEnergiewirtschaftsgesetz (EnWG)Offshore-WindparkBelastungsausgleichUmlageErneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)