Pampel, Fritz1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467580Der ÖPNV ist für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit der Siedlungsräume unverzichtbar, wobei der Einsatz der öffentlichen Verkehrsmittel abhängig von der Gemeindegröße und die Verkehrsmittelwahl abhängig von der Siedlungsstruktur ist. Generell fordern öffentliche Verkehrsmittel bauliche Konzentrationen. Die ÖPNV-Mobilität ändert sich je nach Lebensalter der Benutzer. Ein bedeutsamer Einflußfaktor auf den ÖPNV ist der Bevölkerungsrückgang und der ständig anwachsende Flächenbedarf für Wohnen und Arbeiten. Eine Koordination zwischen ÖPNV-Angebot und der Siedlungsentwicklung ist notwendig. gaVerkehrÖffentlicher VerkehrNahverkehrPersonenverkehrÖPNVGemeindegrößeSiedlungsstrukturSiedlungsentwicklungStadtRegionVerkehrsmittelVerkehrsdichteKoordination von ÖPNV-Planung und Siedlungsentwicklung zur Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Städte und Regionen.Zeitschriftenaufsatz048378