Baumgartner, Rupert J.2014-04-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/213867Die Frage, welche Rolle die Nachhaltige Entwicklung im industriellen Kontext spielt und wie diese konkretisiert werden kann, steht im Mittelpunkt des Beitrags. Dazu wird einleitend der Nachhaltigkeitsbegriff präzisiert, der mit der sogenannten Brundtland-Definition eine breite Resonanz gefunden hat. Diese Definition bedarf einer Konkretisierung, wie sie der Framework for Strategic Sustainable Development mit seinen Nachhaltigkeitsprinzipien bildet. Desweiteren werden die Herausforderungen diskutiert, die das Thema Nachhaltigkeit für die Industrie bedeutet. Darauf aufbauend werden strategische Perspektiven Nachhaltiger Entwicklung in Analogie zum Strategiebegriff der Industriebetriebslehre entwickelt und deren Anwendung am Fallbeispiel des Nachhaltigkeitsmanagements in Lieferketten (Supply Chains) dargelegt.Substitution und Dematerialisierung. Eine elektronische Plattform soll Unternehmen auf der Basis von Daten und Kennzahlen strategische Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung eröffnen.ZeitschriftenaufsatzDH20307IndustrieIndustrieproduktionRohstoffversorgungManagementAbfallverwertungRecyclingSubstitutionUnternehmenspolitikLeitbildBegriffsbestimmungNachhaltigkeitUnternehmensstrategie