1989-12-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/552278Bochum ist als eines der Oberzentren wirtschaftlicher, administrativer, kultureller und verkehrlicher Mittelpunkt eines großstädtischen Verflechtungsgebietes. Das räumliche Ordnungskonzept definiert den Siedlungsschwerpunkt Wattenscheid als Hauptnebenzentrum. Es ist das nach dem der Bochumer Innenstadt bedeutenste Stadtteilzentrum, noch vor den anderen Bochumer Nebenzentren. Wattenscheid ist entsprechend seiner Bedeutung somit als einziger innergemeindlicher Schwerpunkt zweiter Größenordnung einzustufen. Dieser Bedeutung entsprechend hat die Wattenscheider Innenstadt die Aufgabe eines Gesamtstadtgefüges zu übernehmen und die dazu erforderlichen Angebote in entsprechender Wertigkeit bereitzuhalten. Um diese Aufgabe auch künftig erfüllen zu können, sind die vorhandenen unterschiedlichen Funktionen weiterhin zu stärken und auszubauen. geh/difuStadterneuerungVorbereitende UntersuchungParagraph 4StadtgeschichteBestandsaufnahmeFinanzenStadtsanierungRechtStädtebauförderungsgesetzStadterneuerung Wattenscheid-Zentrum. Bericht über vorbereitende Untersuchungen gemäß § 4 Städtebauförderungsgesetz (StBauFG).Graue Literatur140107