Blana, Heinrich1986-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/522854Die erste Fassung dieser Untersuchung ist als vierbändiges Werk konzipiert. Im ersten Teil werden die Erfassungs- und Bewertungsmethoden erklärt sowie allgemeine Bewertungsgrundlagen zusammengestellt. Die anderen drei Teile umfassen jeweils eines der drei Landschaftsplangebiete, von denen der Bericht über Dortmund-Nord bereits vorliegt. Hier werden die vielen Einzelflächen eines jeden Plangebietes floristisch und faunistisch charakterisiert und bewertet, eine Abschätzung der Gefährdung vorgenommen und Vorschläge für Schutz- und Pflegemaßnahmen gemacht. Die Datensammlung gibt den Erkenntnisstand von 1982 wieder. Es ist zu beachten, daß es sich bei dem Bewertungsvorschlag um ein Modell handelt, welches versucht, für das äußerst komplexe Problem einer ökologisch grundierten Landschaftsbewertung eine nach dem derzeitigen Wissensstand wahrscheinliche und praktikable Lösung zu bieten. cp/difuÖkologieLandschaftsplanungBestandsaufnahmeDatenerfassungLandschaftsbewertungVegetationTierweltBiotopBewertungsmethodeUmweltschutzNatur/GrundlagenAllgemeinBioökologischer Grundlagen- und Bewertungskatalog für die Stadt Dortmund. Eine Entscheidungsgrundlage bei Planungsvorhaben für Politiker, Verwaltung und interessierte Bürger. T.1-2.Graue Literatur106090