Merz, Bruno1997-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103724Ziel der Arbeit ist die physikalisch begründete,flächendetaillierte Modellierung des Niederschlag- Abflußverhaltens kleiner Einzugsgebiete mit einer Fläche von maximal 20 qkm. Hierzu werden die Effekte der räumlichen Variabilität der hydrologischen Prozesse in ihren bestimmenden Komponenten analysiert. Der Quantifizierung des Einflusses der Variabilität folgt eine Einschätzung der Sensitivität und Unsicherheit der Modellberechnungen. Eine beispielhafte Untersuchung des Zusammenhangs zwischen den Niederschlags- und Gebietseigenschaften einerseits und dem Abflußverhalten andererseits dient zur Grundlage der Modellierung. Anwendungsgebiet ist der Neuenbürger Pfad bzw. der Einzugsbereich des Weiherbachs im Kraichgauer Hügelland, ca. 30 km nordöstlich von Karlsruhe. jst/difuModellierung des Niederschlag-Abfluß-Vorgangs in kleinen Einzugsgebieten unter Berücksichtigung der natürlichen Variabilität.Graue LiteraturS97050050HydrologieBachEinzugsbereichNiederschlagAbflussEDVModellModellierungNaturMethodeInfiltrationBodenwasserPunktesystemRasterskalaGebietsmodellierung