Laister, JudithMakovec, MargaretheLederer, Anton2016-05-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-85409-702-0https://orlis.difu.de/handle/difu/236237Das Buch bespricht Chancen und Risken, Erwartungshaltungen und Perspektiven künstlerischen Handelns in städtischen Transformationsgebieten und versammelt Praxisbeispiele aus so unterschiedlichen Städten wie Ústí nad Labem, Mailand, London, Sofia, Hamburg, Wien, Istanbul, Zagreb, Paris oder Rotterdam. Die Idee gründet in den Transformationen des Grazer Annenviertels. Geprägt von seiner zentralen stadtgeographischen Lage, von historischen Gewerbezonen, Migration und einer heterogenen Sozialstruktur erfährt das Gebiet seit einigen Jahren neue Aufmerksamkeit als attraktiver urbaner Standort. Ausgehend von der Grazer Situation werden internationale Vergleichsbeispiele aufgezeigt und mit aktuellen kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskursen (vor allem aus dem Feld der Stadtforschung) in Beziehung gesetzt. Aspekte der Gentrifizierung kommen ebenso zur Sprache wie Mittel, Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung von Bewohnern an urbanen Entwicklungsprozessen.The art of urban intervention. Die Kunst des urbanen Handelns.MonographieDW29965StadtsoziologieStadtforschungStadtKunstÖffentlicher RaumUrbanitätStadtkulturStandortAneignungGentrifizierung