Hillebrand, Konrad1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483312Grundsatzüberlegungen zu den Voraussetzungen rationalen Handelns im Bereich der Verkehrspolitik bleiben unvollständig ohne eine Auseinandersetzung mit der Prognoseproblematik, da jede verkehrspolitische Entscheidung zukunftsorientiert ist. Die dargelegte Analyse untersucht die Möglichkeiten, die Nachfrage- und Angebotsentwicklung im Verkehrsbereich zu prognostizieren. Die Prognose der Nachfrage wird anhand von univariaten Eingleichungsmodellen, ebenso multivariater Ein- und Mehrgleichungsmodelle und am Beispiel einer integrierten Langfristenprognose des DIW für den Güterverkehr dargestellt. Für die Prognose des Angebotspotentials werden die Produktionstheoretischen Grundlagen in Anlehnung an die Methode des DIW und verschiedene Möglichkeiten erläutert. kf/difuVerkehrsprognoseNachfrageAngebotVerkehrspolitikVerkehrMöglichkeiten einer Prognose der Nachfrage und des Angebotspotentials im Verkehr.Aufsatz aus Sammelwerk064905