Jacobs, K. G.1981-12-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/481761Die gegenwärtige Energiesituation wird geschildert und das Energiesparpotential eingeschätzt.Als größte Verlustquellen wird der Haushalt und Kleinverbrauch beziffert.Einsparungen bis zu 50Prozent werden für erreichbar gehalten.Als Möglichkeiten zur Verringerung des Wärmebedarf gelten Verbesserung an koventionellen Heizungsanlagen, bessere Wärmedämmung, Verringerung des Lüftungs-Wärmebedarf, Wärmerückgewinnung und energiesparende Bauweisen.Im Abschnitt über die rationelle Deckung des Wärmebedarfs werden auf Speicherungsmöglichkeiten von Wärme und Wärmepumpen hingewiesen.Blockheizkraftwerke im Zusammenhang mit Wärmepumpen bieten sich ebenfalls an.Der Autor empfiehlt eine Abkehr von der Mineralölabhängigkeit. be/difuEnergieeinsparungWärmeEnergiewirtschaftRationalisierungRaumplanungTechnologische Konzepte zur rationellen Energieverwendung.Aufsatz aus Sammelwerk063176