Holzschuh, Ingrid2012-04-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-205-78719-8https://orlis.difu.de/handle/difu/200112Das Buch präsentiert erstmals eine umfangreiche Darstellung der Stadtplanung im Nationalsozialismus. Denn nahezu unerforscht sind jene Projekte der sog. Gauhauptstädte, die neben den bekannten Großplanungen der "Führerstädte" entstanden. Auch in Wien wurde unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 an der Neugestaltung der Stadt gearbeitet. Im Ringen um die Vormachtstellung in der Stadtplanung zwischen kommunalen Instanzen und der Reichsebene wurde mit der Berufung des Berliner Architekten Hanns Dustmann im Herbst 1940 zum neuen Baureferenten von Wien eine zentralistische Kontrolle konstituiert.Wiener Stadtplanung im Nationalsozialismus von 1938 bis 1942. Das Neugestaltungsprojekt von Architekt Hanns Dustmann.MonographieDW25442StadtplanungStadtgestaltungStädtebauArchitektBehördeKooperationStadtgeschichteNationalsozialismus