May, Peterheinrich1990-06-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555602Mit dem Programmpaket TRANSYT-ISBAC kann eine Optimierung koordinierter Lichtsignalanlagen erreicht werden, wobei die Wartezeit, die Anzahl der Halte, der Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen minimiert werden. Ziel des Forschungsvorhabens war es, die zunächst anhand von theoretischen Beispielen gewonnenen Erkenntnisse in Form eines praktischen Einsatzes zu vertiefen und dabei die Handhabbarkeit des Systems TRANSYT-ISBAC nachzuweisen. Schwerpunkte sind hierbei zum einen der Nachweis der Effizienz und der Abbildungsgüte des Programms, zum anderen sollte in Zusammenarbeit mit den in der kommunalen Praxis tätigen Fachleuten die Akzeptanz des Programms verbessert werden. cp/difuVerkehrslenkungLichtsignalanlageStraßenverkehrstechnikProgrammsystemWirkungsanalyseBefragungStraßenverkehrVerkehrAblaufTransfer der Optimierungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Straßenverkehrstechnik durch das Programmsystem TRANSYT-ISBAC in die Praxis.Graue Literatur143482