WiIlkens, IngridFuhr-Becker, GabrielaWaldmüller, Maja2014-01-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130172-746Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/213021Neben objektiven Gesundheitskennzahlen gibt es das Konzept der subjektiven Gesundheit. Im Beitrag werden die Ergebnisse der Auswertung der SOEP-Daten aus dem Jahr 2011 vorgestellt. Dabei geht es um die Selbsteinschätzung der Gesundheit nach Migrationshintergrund und Alter. Mögliche Faktoren mit Einfluss auf die subjektiv empfundene Gesundheit die untersucht wurden, sind sportliche Aktivität und Arbeitslosigkeit.Gesundheitliche Selbsteinschätzung von Migranten und MIgrantinnen.ZeitschriftenaufsatzDFS10005AusländerBewertungLebensalterBefragungLebensbedingungenGesundheitGesundheitsversorgungSubjektive GesundheitGesundheitsforschungMigrantHerkunftSelbsteinschätzungGesundheitsverhaltenSoziale UngleichheitMigrationshintergrund