Ellersdorfer, I.Specht, H.Fahl, U.Voß, A.2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520010938-1228https://orlis.difu.de/handle/difu/53473Ziel der Analyse der Auswirkungen wettbewerblicher Strommärkte auf die Elektrizitätsversorgung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung energie- und umweltpolitischer Rahmenbedingungen ist es, die strategischen Optionen der Elektrizitätsversorgungsunternehmen in einem geschlossenen modelltheoretischen Ansatz zu untersuchen und herauszuarbeiten, welche Implikationen sich aus den unterschiedlichen Annahmen zu wettbewerblichem oder strategischem Verhalten sowie Kooperationen bzw. Fusionen für den Elektrizitätssektor in Deutschland nach der Liberalisierung ergeben. Zu diesem Zweck ist im Rahmen des Projektes das computergestützte Modell zur Strukturanalyse des Strommarktes LEMI (Liberalized Electricity Market Investigatios) entwickelt worden. Fokus der Untersuchung ist der Gleichgewichtszustand nach simultaner Gewinnmaximierung bei gegebener Unternehmenszusammensetzung. Mit LEMI werden die verschiedenen Strategieoptionen der Elektrizitätsversorgungsunternehmen im liberalisierten Strommarkt simuliert, um zu untersuchen, ob es bei veränderten Rahmenbedingungen zu signifikant anderen Marktergebnissen in Bezug auf Preise, Absatzmengen oder Marktanteilen kommt. kl/difuWettbewerb und Energieversorgungsstrukturen der Zukunft.Graue LiteraturDF6142EnergieEnergieversorgungWettbewerbEnergiewirtschaftStromGasStrukturanalyseModellSzenarioEnergiemarktLiberalisierungEU-RichtlinieErfahrungsberichtVersorgungsstrukturBenchmarking