Bolder, AxelEpping, RudolfKlein, RosemarieReutter, GerhardSeiverth, Andreas2010-07-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-531-17340-5https://orlis.difu.de/handle/difu/198197Frage ist, inwieweit die sprunghafte Diskontinuierung und deutliche "Subjektivierung" des Arbeitslebens zu neuen Lebenslaufregimes geführt haben und ob und wie das Weiter- und Erwachsenenbildungssystem bereits auf die unterstellten neuen Normalitäten mit veränderten Lernangeboten reagiert hat. Hat die Wende zu mehr "Eigen- und Selbstverantwortung" wirklich zu neuen Gestaltungsfreiräumen geführt, die Fremdsteuerung durch Eigensteuerung ersetzen und den Zielgruppen Lernprozesse ermöglichen, die ihre autonome Lebensgestaltung befördern - ohne die Erfordernisse des Erwerbslebens aus den Augen zu verlieren?Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener?MonographieDW23208ArbeitBildungWeiterbildungErwachsenerSelbstverantwortung