Fürst, ArianaMeier, Tobias2014-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/220899In Wissenschaft und Praxis kann derzeit eine erhöhte Aufmerksamkeit für Religionsgemeinschaften festgestellt werden, da diese durch politisches Handeln sowie auch anhand konkreter Bauprojekte stadtpolitischen Einfluss nehmen. In diesen Umformungsprozessen bilden sich vor allem auch interreligiöse Aktivitäten als potenzielle Plattformen für Diskurs und Teilhabe heraus, da hier bestehende Kooperationsmuster mit neuen Formen politischen Engagements verbunden werden können. Im Beitrag werden die Chancen, aber auch die Grenzen solcher Beteiligungsmuster am Beispiel von zwei Fallstudien im Ruhrgebiet skizziert.Mitwirkung städtischer Akteure an interreligiösen Aktivitäten.ZeitschriftenaufsatzDM14011811StadtplanungPartizipationKooperationFallstudieReligionGlaubensgemeinschaftInterkulturelle ÖffnungZusammenleben