Ringler, Alfred1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/460989Landschaftsplanerische Kartierungen sollen als Grundlage nicht nur statistisch betrachtete Ist-Zustände oder statistische Voraussetzungen für bestimmte Nutzungsansprüche aufweisen, sondern auch die durch bestimmte Eingriffe direkt oder indirekt ausgelösten Prozesse (Eingriffsreaktionen) darstellen. Hierzu werden EmpfindlichkeitsgrundkartenLandschaftsplanungNaturraumThemakarteKartierungAnalysemethodeBewertungsmethodeLandschaftsschadenLandschaftsökologieNutzungsspezifische Empfindlichkeitskarten in der Landschaftsplanung.Zeitschriftenaufsatz038610