Weinzierl, JanWieland, Wilfried2020-04-062020-04-062022-11-252020-04-032022-11-2520201863-4672https://orlis.difu.de/handle/difu/259339Die DIN 4109-2:2018 sieht aufgrund der Frequenzzusammensetzung von Schienenverkehrsgeräuschen in Verbindung mit dem Frequenzspektrum der Schalldämm-Maße von Außenbauteilen eine pauschale Minderung des Beurteilungspegels von 5 dB vor. Inwieweit dieser Pauschalansatz, nachfolgend als Schienenkorrekturterm bezeichnet, ohne Differenzierung nach Zuggattungen und Fahrgeschwindigkeit Bestand haben wird, ist aktuell auch Thema im Schiedsverfahren zur DIN 4109. Die Untersuchung, die für eine Lochfassade mit geringem Fensterflächenanteil durchgeführt wurde, nimmt eine vergleichende Betrachtung der für innerstädtischen Schienenverkehrslärm und Straßenverkehrslärm ermittelten Korrektursummanden vor. Die Differenzen aus den Korrektursummanden für Schienenverkehr und Straßenverkehr werden mit dem bisherigen Ansatz zum Schienenkorrekturterm von 5 dB verglichen.DIN 4109-2: 2018 provides for a general reduction in the assessment level of 5 dB due to the frequency composition of rail traffic noise in connection with the frequency spectrum of the sound insulation dimensions of external components.The extent to which this flat-rate approach, hereinafter referred to as the rail correction term, will persist without differentiation according to the type of train and the speed of travel is currently also an issue in the arbitration proceedings to DIN 4109.The present investigation, which was carried out for a perforated facade with a small proportion of windows, takes a comparative look at the correction summaries determined for inner-city rail traffic noise and road traffic noise.The differences from the correction summands for rail traffic and road traffic are compared with the previous approach to the rail correction term of 5 dB.Untersuchung der Regelwerke für den passiven Schallschutz unter Berücksichtigung aktueller Verkehrslärmspektren - Teil 2. Vergleichende Betrachtung von Schienenverkehrslärm und Straßenverkehrslärm.Zeitschriftenaufsatz1436-49991481595-32251449-1VerkehrslärmSchienenverkehrslärmStraßenverkehrslärmVergleichSchallschutzSchalldämmungLärmpegelLochfassadeAußenbauteilRegelwerkPassiver Schallschutz