Dillig, J. M.1996-10-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960005-6847https://orlis.difu.de/handle/difu/92041Der behutsame und bewußte Umgang mit dem Rohstoff Wasser ergibt ökologische und ökonomische Vorteile: Niederschläge werden im Boden gereinigt und gefiltert. Die Zufuhr in Bäche und Flüsse wird gleichmäßiger: die Hochwassergefahr sinkt. Verdunstung verbessert das Kleinklima. Der Grundwasserspiegel wird erhöht, außerdem nimmt die Neubildung zu. Die Wasserqualität steigt. Gebäude und Grundstücke werden durch Versickerungsmulden, Teiche und Biotope ästhetisch aufgwertet. Kanalnetze und Regenüberlaufbecken der Wasserwirtschaft können kleiner ausgelegt werden, dadurch sinken Kosten- und Verbraucherpreise. Eine partielle Befreiung von Abwassergebühren spart Geld.Regenwasser - Ökologische Konzepte im Aufwind. Ideen und Projekte zur naturnahen Bewirtschaftung der wichtigen Ressource Wasser.ZeitschriftenaufsatzI96030392RegenwasserVersickerungVersiegelungHochwasserWasserqualitätRückhaltebeckenTransportBiotopVerdunstungGrundwasserspiegelNaturkreislaufWasserundurchlässigkeitWasserbilanzRahmenbedingungEinflussLandeswassergesetzVorbehandlungMuldeRinneKastenrinneRegenwassernutzungFallbeispielWasserableitungNaturnäheNiederschlagswasserVersickerungsanlageVerbesserungKleinklima