Nohl, Werner1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474177Der Beitrag zeigt ein ästhetisches Konzept für die Freiraum- und Landschaftsarchitektur auf. Er zählt das Bedürfnis nach Auseinandersetzung mit der Umwelt zu den Grundbedürfnissen wie Essen, Schlafen etc. Als wichtigste Reizeigenschaften arbeiteten angelsächsische Psychologen die Vielfältigkeit, Neuheit, Überraschung und Mehrdeutigkeit heraus. csWissenschaft/GrundlagenÄsthetikArchitekturFreiraumplanungLandschaftsarchitekturRaumwahrnehmungGestaltpsychologiePsychologieVisuelle Stimulation des Raumes und Aufmerksamkeitsverhalten der Benutzer als Bausteine einer Freiraumästhetik. Tl. 1.Zeitschriftenaufsatz055355