Weickenmeier, Norbert1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539769Der Autor untersucht das Thema Freizeitverhalten und stellt dabei fest, dass sich im Verhältnis zu Arbeit und Freizeit ein Wertewandel vollzogen hat, indem die Gegensätzlichkeit beider Lebenszeiten heute nicht mehr so krass gesehen wird. Arbeitszeit wird nicht mehr so stark als Zeit der Unfreiheit und die Freizeit nicht mehr so stark als Zeit der Freiheit empfunden, vielmehr werden beide als gleichwertige und notwendige Aspekte des Lebens begriffen. Im weiteren zeigt der Autor die jeweiligen Tätigkeiten in der Freizeit und geht dabei ausführlich auf die Planung von Sportgebäuden und Sportanlagen ein, da Sport in allen Spielarten, neben dem Fernsehen, die Hauptfreizeitbeschäftigung der Bundesbürger ist. (fo)PlanungSportSpielSchwimmbadSporthalleFreizeitgestaltungFreizeitanlageEissporthalleTennishalleStatistikZeitRelationAnalyseFreizeitAllgemeinFrei-Zeit und Frei-Raum. Zu einer Architektur für den Sport in der Freizeit.Zeitschriftenaufsatz127214