1989-09-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550965Bei der operationellen Stadtentwässerung werden auf der Grundlage von fernübertragenen Niederschlags- und Abflußdaten während des Abflußvorganges Steuerungseinrichtungen so betrieben, daß die Kapazität des Kanalnetzes möglichst weitgehend ausgenutzt wird.Der Autor beschreibt die historische Entwicklung der Entwässerungstechnik, stellt Modelle zur Berechnung des Betriebszustandes von Entwässerungssystemen vor und diskutiert Konzeptionen für die Kanalnetzsteuerung.Anwendungsbeispiele ergänzen den theoretischen Text.Ziel der Arbeit ist es, aus wasserwirtschaftlicher Sicht einen Überblick zu den Möglichkeiten der Kanalnetzsteuerung zu geben (state-of-the-art). cp/difuStadtentwässerungKanalisationSteuerungssystemKanalnetzsteuerungBerechnungsmodellFallstudieSteuerungstechnikDatenübertragungAnwendungsbeispielForschungsstandTheorieEntsorgungVersorgung/TechnikAbwasserOperationelle Stadtentwässerung.Graue Literatur138789