Huber, MarkusSommerfeld, TillReddmann, DirkWeigt, Franz2019-03-042020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/253271Der Rhein-Main-Verkehrsverbund arbeitet daran, seine Position als starker Partner im Mobilitätsverbund weiter auszubauen. Dabei sollen auch alternative Mobilitätsangebote stärker in die verbundeigenen Informationsund Vertriebskanäle integriert werden. Vor diesem Hintergrund bietet der RMV seinen Kunden seit Anfang 2019 eine multimodale Auskunft an. Diese beinhaltet zusätzlich zum Öffentlichen Verkehr auch Bike- und Carsharing- sowie Taxi-Angebote und bildet die Basis für die zukünftige RMV-Mobilitätsplattform.The Rhein-Main-Verkehrsverbund is working on consolidating its position as a major partner in the mobility network. Alongside the further development of bus and train services, alternative mobility offers will be better integrated in network information and sales channels. Against this background, RMV is offering its clients multimodal transport information from early 2019. This includes additional information services outside of public transport such as bike and car sharing and taxis and forms the basis for the future RMV mobility platform.Mobilitätsauskünfte als Türöffner zur Inter- und Multimodalität. Der RMV bietet seit Jahresanfang eine verkehrsmittelübergreifende multimodale Auskunft an.Expanded mobility information as a gateway to Intermodal and multimodal transport.ZeitschriftenaufsatzDH26706VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsverbundVerkehrsbedienungDienstleistungVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlGebrochener VerkehrMultimodalitätIntermodalitätDigitalisierungVernetzungFahrgastinformation