Walthes, Frank1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/572073Das Ziel der Analyse ist, Aussagen über die räumliche Verteilung der Wirkungen des EG-Binnenmarktes zu treffen. Dabei werden die regionalen Konsequenzen der Vollendung des Binnenmarktes - soweit sie erkennbar sind - aufgezeigt. Grundlage der Arbeit bildet sowohl eine theoretische als auch empirische Untersuchung der regionalen Dimension des Europäischen Binnenmarktes. Die europäischen Regionen im allgemeinen und die Industrieregion Mittelfranken im besonderen sind Gegenstand der Untersuchung. Methodologisch gesehen stellt die Untersuchung eine Mehrebenenanalyse dar. Beginnend mit einer Einführung in die Thematik folgt die Darstellung des Ziel-Mittel-Systems der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes. Anschließend wird ein Szenario der räumlichen Entwicklung Europas entwickelt. Im empirischen Teil wird mit Hilfe einer differenzierten regionalen Strukturanalyse die Betroffenheit der Region Mittelfranken evaluiert und Chancen und Risiken abgeleitet. Abschließend wird eine bewertende Zusammenfassung gegeben, der sich Anregungen für die regionale Wirtschaftspolitik anschließen. gb/difuEG-BinnenmarktRegionalplanungIndustrieregionWirtschaftspolitikWirkungsanalysePolitikRegionalwirtschaftDie regionale Dimension des Europäischen Binnenmarktes. Überlegungen zu den Chancen und Risiken - dargestellt am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken.Monographie160084