Karmann, MichaelBengel, Hans Jürgen2016-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/217134Die drei oberfränkischen Gemeinden Altendorf, Buttenheim und Pettstadt schlagen beim Breitbandausbau einen eigenen Weg ein. Weil ihnen langfristig Datenraten von 50 Mbit/s nicht genug sind, bauen sie auf eigene Faust ein flächendeckendes FTTH-Glasfasernetz auf. Finanziert wurden die Planungskosten mit Mitteln aus dem Bundesförderungsprogramm für den Breitbandausbau. Das Ziel ist, den Kapitaldienst komplett aus der Verpachtung des Glasfasernetzes zu refinanzieren.Glasklare Perspektiven. FTTH-Projekte.ZeitschriftenaufsatzDH23575VersorgungInformationstechnologieKommunikationstechnologieTelekommunikationInfrastrukturausstattungGlasfaserLeistungsfähigkeitLändlicher RaumStandortfaktorVersorgungsnetzAusbauÖffentliches EigentumInvestitionFinanzierungKommunale ZusammenarbeitInfrastrukturpolitikFörderungsprogrammBreitbandverkabelungBetreibermodellVerpachtungFallbeispiel