Göllinger, Thomas2013-04-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-89518-827-5https://orlis.difu.de/handle/difu/232663Der notwendige technologische und ökonomische Wandel erfordert nicht nur systemische Inventionen, sondern auch deren Umsetzung in neue konkrete Problemlösungen und deren erfolgreiche Diffusion auf den Märkten. Aufgrund der Pfadabhängigkeit ökonomischer Entwicklungsprozesse gibt es jedoch vielfältige Hemmnisse für neue Problemlösungen, die sich daher nicht oder nur sehr langsam gegen die etablierten Produkte, Strukturen und Institutionen durchsetzen können. Von besonderer Bedeutung für zukunftsorientierte Lösungen ist deshalb der systemische Zusammenhang verschiedener Innovationsbereiche untereinander, woraus sich Innovationssynergien ableiten lassen. An Beispielen der Energiebranche (Sonnenenergie-Wirtschaft und Effizienz-Lösungen), der Gebäudewirtschaft (moderne Gebäude-, Planungs- und Organisationskonzepte) und des Verkehrsbereichs (E-Mobility) werden solche Zusammenhänge konkret aufgezeigt und systemische Pfadwechselstrategien entwickelt.Systemisches Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement.MonographieDW26342WirtschaftsentwicklungInnovationManagementEnergiewirtschaftMobilitätGebäudeBewirtschaftungGebäudewirtschaftNachhaltigkeit