Ostrau, Stefan2017-11-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/242242Das Internet und die Digitalisierung als die vorherrschenden gesellschaftlichen Themen werden auch das Geoinformationswesen tiefgreifend verändern. Der im Juni 2017 veröffentlichte 4. Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung identifiziert maßgebliche Treiber für die Weiterentwicklung des Geoinformationswesens und benennt Maßnahmen höchster Priorität. Der Artikel beschreibt die kommunale Perspektive am Beispiel Nordrhein-Westfalen und zeigt Impulse zur Weiterentwicklung auf.Geoinformationen zwischen Digitaler Agenda, Geodateninfrastruktur und Open Government - Die kommunale Perspektive.Geoinformation between Digital Agenda, German National Spatial Data Infrastructure and Open Government - the municipality level.ZeitschriftenaufsatzDM17103024InformationDatenmaterialGemeindeVerwaltungKommunalverwaltungGeodatenGeoinformationssystemFachinformationDatenmanagementZentralisierungDigitalisierungRaumbeobachtunge-GovernmentOpen government